Blackbelt Meeting auf der Wewelsburg

Andreas Schall • 24. April 2024

Blackbelt Meeting Wewelsburg - Büren

Vom 05. bis 07. April versammelten sich 23 Kyokushin Schwarzgurte auf der bekannten Wewelsburg in Büren, um die komplexen Aspekte von Kihon und Kata zu verfeinern. Das Treffen hatte zum Ziel, das Verständnis für diese grundlegenden Elemente des Kyokushin Karate zu vertiefen und eine Plattform für den Austausch von Wissen und die Perfektionierung von Techniken zu schaffen.

Das dreitägige Treffen begann mit einer eingehenden Erkundung von Kihon und betonte die Bedeutung der Beherrschung der grundlegenden Techniken. Die Teilnehmer beteiligten sich an rigorosen Übungen, die sich auf Stellungen, Schläge, Blöcke und Fußarbeit konzentrierten. Die erfahrenen Lehrer gaben wertvolle Einblicke, hoben die Feinheiten jeder Bewegung hervor und gaben persönliches Feedback, um die Fähigkeiten zu verbessern.


Die Übungen drehten sich um die Bedeutung einer korrekten Haltung, Atemkontrolle und mentalen Fokus bei der effektiven Ausführung von Kihon-Techniken. Der Schwerpunkt lag auf der Verfeinerung von Techniken, um Präzision und Kraft in jeder Bewegung zu erreichen.


Nach der Kihon-Sitzung tauchten die Teilnehmer in die Welt der Kata ein, wo sich die Teilnehmer in die komplexe Choreographie und Symbolik dieser traditionellen Formen vertieften. Erfahrene Schwarzgurte demonstrierten verschiedene Kata und erläuterten die zugrunde liegenden Prinzipien und Anwendungen jeder Sequenz.


Die Teilnehmer wurden ermutigt, die Kata zu zerlegen, die Übergänge, das Timing und die Anwendung der Techniken in verschiedenen Szenarien zu analysieren. Durch gemeinsame Übungseinheiten tauschten die Schwarzgurte Perspektiven und Einsichten aus und vertieften ihr Verständnis für die historische Bedeutung und praktische Relevanz der Kata im Kyokushin Karate.


Das Treffen erwies sich als eine tiefgreifende Lernerfahrung, die das Wissen und die Fähigkeiten aller Teilnehmer bereicherte. Die Erkundung von Kihon und Kata schärfte nicht nur die technische Fertigkeit, sondern vermittelte auch ein tieferes Verständnis für die Kernprinzipien des Kyokushin Karate – Disziplin, Respekt und Durchhaltevermögen.


Als das Treffen endete, gingen die Teilnehmer mit erneuertem Enthusiasmus und Engagement für ihre Reise im Kyokushin Karate weiter. Der Austausch von Fachwissen und die Kameradschaft förderten ein Gefühl der Einheit unter den Schwarzgurten und stärkten die Bindungen innerhalb der Kyokushin-Gemeinschaft.


Zusammenfassend diente das Treffen der Kyokushin Schwarzgurte als Beweis für das fortwährende Erbe der Kampfkünste, das physische Grenzen überwindet, um den Geist, den Körper und die Seele zu pflegen.

von Andreas Schall 22. April 2025
Ausschreibung RL Wuppertal
von Andreas Schall 8. April 2025
OSU
von Andreas Schall 24. März 2025
OSU...
von Andreas Schall 17. März 2025
OSU...
von Andreas Schall 17. Februar 2025
Ausschreibung KKD interne Meisterschaft in Krefeld
von Andreas Schall 17. Februar 2025
Kaderlehrgang Dortmund
von Andreas Schall 17. Dezember 2024
OSU...
von Andreas Schall 13. Dezember 2024
OSU! Sensei Werners Erfolg bei der 5. Dan-Prüfung
von Rainer Wardin 11. November 2024
Einladung JHV
von Andreas Schall 17. Oktober 2024
Ausschreibung Verbandsoffene Deutsche Meisterschaft 2024
Weitere Beiträge